Höhlen- und Schluchtensteig Traumpfade
Nicht für Kinderwagen geeignet
[usrlist Wegführung:4.0 Spaßfaktor:4.0 ]
Gestern ging es dann auf unsere erste große Wanderung.Die Wahl viel auf den Höhlen und Schluchtensteig bei Andernach-Kell.Nach gut 1 Stunde anfahrt kamen wir auf einem noch leeren Parkplatz an, dieser war vorbildlich ausgeschildert.Am Parkplatz war eine große Infotafel und eine Schuhputzstation, die von unserem Sohn gründlich begutachtet wurde.
Dann ging es vom Parkplatz aus rechts auf dem Rundweg was unserer Meinung nach eine gute Wahl war denn die Steigungen sind in dieser Richtung einfacher für Kinder zu bewältigen.
Nach einigen Metern an der Straße ging es auf schöne Wege durch Rapsfelder und Wiesen.
Nach einigen Metern an der Straße ging es auf schöne Wege durch Rapsfelder und Wiesen.
Die Wege sind super ausgeschildert und selbst ohne Karte oder GPS-Gerät findet man sich schnell zurecht.
Nach den Feldern geht es in ein altes Mühltahl mit einigen schönen Wiesen und alten Bäumen.
Danach kommt der erste Aufstieg, der aber in großen Schleifen gelegt ist und somit gut zu meistern ist.Unterwegs sind viele Bänke, die zum Luftholen gut geeignet sind.
Dann kommt unserer Meinung nach der schwierigste Teil der Route der Abstieg ist sehr steil und für kleine Füße nicht gerade ungefährlich.Dieser Teil ist auch das einziges Stück was nicht mit einem Kinderwagen machbar währe

Unten angekommen gibt es einige Bänke und auch eine Gaststätte.
Danach geht es über eine viel befahren Straße auf die andere Seite zu den Trasshöhlen.Für Kinder sind diese ein wahres Abenteuer.
Danach geht es über eine viel befahren Straße auf die andere Seite zu den Trasshöhlen.Für Kinder sind diese ein wahres Abenteuer.
Nach den Höhlen muss man ein weiteres mal eine Straße kreuzen.
Zwischen den Höhlen und der Wolfsschlucht befinden sich noch einige geologische Schautafeln und eine alter zugewucherte Klosterruine.Vor dem Kloster befindet sich noch eine weitere Einkehrmöglichkeit.
Danach geht es in die Wolfsschlucht.Ein verstecktes Tal in direkter Straßennähe aber man kommt sich vor wie im Urwald.So große freiliegende Wurzel haben wir noch nie gesehen.Am Schluss der Schlucht ergießt sich ein Wasserfall ins Tal.
Nach dem Wasserfall geht es ein letztes mal über die Straße.
Die letzten Highlights des Weges sind eine verlassene Grube und der Römerbrunnen, von dem unsere Sohn sehr angetan war. Am liebsten hätte er angefangen zu matschen.
Nun ging es ein letztes mal bergauf und in Richtung Parkplatz.Dort standen nun ungefähr 20 Autos und ich möchte eigentlich nicht wissen was hier Sonn- oder Feiertags hier los ist.
Alles im allen ein klasse Start für uns.Nun müssen wir erst mal unsere Füße erholen lassen.
Wir denken das der Weg so mit Kindern ab dem 5-6 Lebensjahr mit 2-3 Pausen gut zu machen ist.Es gibt viel unterwegs zu sehen, daher kommt hier für die Kinder keine Langeweile auf.Für Kinderwagen ist diese Route nicht geeignet.Laut der Homepage sind es 12,1 km laut unserem GPS 13,4km,wir waren insgesamt 6Stunden unterwegs.
Schreibe einen Kommentar